1. Kronen | 2. Brücken | 3. (Teil) - Prothesen | 4. Onlays/Teilkronen |
5. Teleskope | 6. Implantate | 7. Zahntechnisches Eigenlabor | 8. Registrierung |
6. ImplantateImplantate sind zur Zeit eine der besten Alternativen zum echten Zahn, die der Zahnarzt einem Patienten in bestimmten Situationen anbieten kann. Bei Verlust eines Zahnes ist das Implantat bei guter Mundhygiene als optimale Lösung anzusehen.
Endlich ist es heutzutage möglich, nicht immer nur durch Extraktionen die Anzahl der eigenen (zerstörten) Zähne zu verringern, sondern durch neue Zähne das eigene Gebiß wieder vervollständigen zu lassen, ohne dass gesunde Zähne beschliffen werden müssen. Durch die modernen Methoden der zahnärztlichen Chirurgie und die ausgereiften Werkstoffe erhöht sich der Kaukomfort erheblich. Die Langlebigkeit der Implantate bei richtiger Planung und entsprechenden
gesundheitlichen Voraussetzungen ist durch viele Langzeitstudien erwiesen.
Unter Implantaten versteht man im zahnärztlichen Bereich künstliche Zahnwurzeln.
Eine weitere Möglichkeit, diese Technik optimal zu nutzen, bietet die
Verankerung eines Zahnersatzes, so dass er den größtmöglichen Tragekomfort
erhält. Implantate ermöglichen den Ersatz eines oder mehrerer Zähne. Dabei ist es nicht notwendig wie bei Brücken Nachbarzähne abzuschleifen und zu überkronen.
In implantaterfahrenen Praxen werden ein erprobte und innovative Implantatsysteme
verwendet. Wissenschaftliche Studien beweisen immer wieder, dass Implantate
einer Brückenversorgung in Punkto Langlebigkeit mindestens gleichwertig,
nach einer Mehrzahl der Studien sogar überlegen sind. Einzelne Zähne können ersetzt werden, ohne die Nachbarzähne anzugreifen wie z.B. bei einer Brücke. Implantationen gehören im allgemeinen zu den weniger schmerzhaften chirurgischen
Eingriffen. Die Schmerzen und die Schwellung nach der Operation sind meistens
gering. Es gibt mehrere Grundvoraussetzungen für den Einsatz einer künstlichen Zahnwurzel (Implantat):
Das RisikoTrotz der hohen Erfolgsquote gibt es - wie bei jeder medizinischen Behandlung - Risiken. 2% der Implantate gehen in den ersten Jahren, häufig aufgrund von Zahnfleischentzündungen
verloren. Diese sind in vielen Fällen aber vermeidbar, wenn Pflegeübungen
und Kontrollen regelmäßig stattfinden. Die meisten Implantate heilen sehr schön und anschließend verhält sich ein Implantat fast wie ein natürlicher Zahn. Die entscheidende Rolle spielen hier die Pflege die Pflege die Pflege ! Ebenfalls unerlässlich sind die in der Zahnarztpraxis stattfindenden professionellen Reinigungen sowie die regelmäßigen Kontrollen. Wie bei jeder Operation gibt es Operations-Risiken, über die Sie aufgeklärt
werden. Sie sind sehr selten, müssen aber deutlich besprochen werden. Das MaterialHochwertige Implantate bestehen aus reinem Titan. Die Implantate aus Titan können eine Lebensdauer von 10 und noch viel
mehr Jahren haben. Der für Sie in Betracht kommende Implantat-Typ wird
individuell nach Ihren Kieferverhältnissen ausgewählt. Die KostenAlle implantologischen Leistungen gehören nicht zum Katalog der gesetzlichen
Krankenkassen. Rechnen Sie bitte auf jeden Fall damit, dass Sie die kompletten Kosten selbst begleichen müssen. Patienten, die bei privaten Gesellschaften versichert sind, erhalten
häufig eine Kostenzusage Ihrer Versicherung. Dies hängt häufig
vom Tarif der Privat-Versicherung ab. Die TechnikUnter örtlicher Betäubung wird das Zahnfleisch an der Implantationsstelle
eröffnet. An der Stelle, wo das Implantat eingefügt werden soll, wird
ein Hohlraum geschaffen. Nach einigen Monaten (im Unterkiefer ca. 3 Monate, im Oberkiefer 4-6 Monate) ist das Implantat in der Regel eingeheilt. Innerhalb dieses Zeitraums sollte das Implantat nicht belastet werden. Das Zahnfleisch über dem Implantat wird nach dieser Zeit wieder eröffnet (Freilegung). Jetzt wird das Implantat wie ein normaler Zahn behandelt, der eine prothetische Versorgung erhält. Die Bereitschaft, nach jedem Essen die Zähne zu putzen und die Mundhygiene regelmäßig überprüfen zu lassen, ist allerdings eine definitive Voraussetzung für eine Implantation und die nachfolgende Versorgung. So werden Sie an Ihrem Implantat lange Freude haben. Die Versorgung mit einem oder mehrern Implantaten ist wird in der Regel als wenig schmerzhaft empfunden. |
1. Kronen | 2. Brücken | 3. (Teil) - Prothesen | 4. Onlays/Teilkronen |
5. Teleskope | 6. Implantate | 7. Zahntechnisches Eigenlabor | 8. Registrierung |